Herzlich Willkommen beim
Aktionsbündnis Ravensburg 5G-frei
im öffentlichen Raum
Der Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur mit der 5G-Technologie darf nicht ohne Prüfung der Gesundheitsverträglichkeit und nicht ohne eine Technikfolgenabschätzung erfolgen.
Ein 5G-Ausbau ohne diese Prüfungen widerspricht dem Vorsorgeprinzip.
Wir fordern daher, dass die Stadt Ravensburg im öffentlichen Raum
- auf den Bau eines 5G-Netzes verzichtet,
und beantragen die Durchführung einer
- Einwohnerversammlung nach § 20a GemO
mit dem folgenden Programm:
- Stand des Wissens unabhängiger Forschung zu den Gefahren der gepulsten Mikrowellen des Mobilfunks (bisherige Mobilfunkstandards bis einschließlich 5te Generation) für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen.
- Auswirkungen von Hochfrequenzwellen des Mobilfunkstandards 5G auf die Umwelt, das Klima, den Energiebedarf und die Nachhaltigkeit.
- Auswirkungen von Digitalisierung mit dem Mobilfunkstandard 5G auf die Selbstbestimmung und die Grundrechte.
- Sowohl die Antragsteller als auch die Stadt Ravensburg benennen zu jedem Thema jeweils einen Referenten.
Hintergrund
Der Gemeinderat hat eine Einwohnerversammlung anzuberaumen, wenn dies von der Einwohnerschaft beantragt wird. Dafür muss der Antrag von mindestens 2,5 % der antragsberechtigten Einwohner unterschrieben werden. Antragsberechtigt sind alle Einwohner ab dem 16. Lebensjahr, die seit mindestens 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in Ravensburg gemeldet sind (Postleitzahlen 88212, 88213, 88214) und die die Staatsbürgerschaft Deutschlands oder eines anderen Landes der Europäischen Union besitzen.
Ziel
In der Einwohnerversammlung soll der Gemeinderat mit den Einwohnern die oben genannten Themen erörtern. Dadurch sollen die Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Einwohner von Ravensburg umfassend über diese Themen informiert werden – auch über die Schattenseiten von 5G.
Bitte machen Sie mit
Wenn Sie dies unterstützen, unterschreiben Sie bitte auf der Unterschriftenliste, die Sie oben rechts zum Download finden oder per E-Mail bei uns anfordern können. Sie können auch selbst weitere Unterschriften bei Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Kollegen sammeln. Die unterzeichneten Unterschriftenlisten können Sie möglichst zeitnah einer der Vertrauenspersonen geben, die auf der Rückseite genannt sind, oder per Post senden an: Thomas Haberland, Rosenstraße 1, 88212 Ravensburg.
Spenden-Quittungen können wir leider nicht ausstellen.
Vielen Dank!