Rechtliche Möglichkeiten für Kommunen
Es gibt sinnvolle Lösungen für einen Verzicht auf 5G und eine Reduzierung der bereits vorhandenen Strahlenbelastung:
- Glasfaser
- Visible Light Communication (VLC)
- Trennung von Indoor- und Outdoor-Versorgung (St. Gallener Modell)
- Roaming in nur einem Netz, statt dass jeder Mobilfunkanbieter ein eigenes Netz ausbaut.
Kommunen haben auch rechtliche Möglichkeiten, um den Mobilfunkausbau zu regulieren:
Kompetenzen kommunaler Entscheidungsträger beim Mobilfunkausbau - Zwei Fachartikel in der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht bestätigen die Rechte der Kommunen
- https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1632Mobilfunkkonzepte in der Bauleitplanung - Fragen & Antworten, Rechtsfragen im Detail
- https://www.diagnose-funk.org/ratgeber/kommunale-handlungsfelder/rechtsfragen-im-detail/mobilfunkkonzepte-in-der-bauleitplanung-%E2%80%94-fragen-antwortenBad Wiessee setzt Zeichen: Kommunen können Mobilfunkausbau regulieren
- https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1503Eine kommunale Taktik gegen 5G ist notwendig
- https://www.diagnose-funk.org/download.php?field=filename&id=999&class=NewsDownloadMobilfunkvorsorge in der Kommunalpolitik
- https://stoppt-5g.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/Mobilfunkvorsorge-in-der-Kommunalpolitik_2020-01_diagnose-funk.pdfBroschüre: "5G / Mobilfunk durch gesamträumliche Planung steuern"
- https://kompetenzinitiative.com/wp-content/uploads/2021/01/Magazin_final_web.pdf
- https://kompetenzinitiative.com/broschueren/5g-mobilfunk-durch-gesamtraeumliche-planung-steuern/